Wettbewerb
Neubau
Geowissen
schaften

WETTBEWERBSART | Zweiphasiger, offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 i. V. m. Bekanntmachung OBB v. 01.10.2013, Maßnahme: 15201 E 0005
AUFTRAGGEBER | Staatliches Bauamt München II
PREISSUMME | 420.000 EUR
ABGABE 1. PHASE | 30. Januar 2018


Anlass, Sinn und Zweck des Wettbewerbs

Das Department der Geo- und Umweltwissenschaften ist gegenwärtig auf drei Standorte innerhalb Münchens verteilt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Geowissenschaften an einem Ort zu vereinen und gemeinsam mit den staatlich naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns einen neuen Baustein in innerstädtischer Lage zu entwerfen.
Dabei ist auf die Bestandsgebäude auf dem Wettbewerbsgrundstück, die unter Denkmalschutz stehenden Ensemble der Nachbarschaft und den komplexen städtebaulichen Kontext zwischen Hauptbahnhof, Sendlinger Tor und Theresienwiese einzugehen.
Der offene zweiphasige Wettbewerb sucht nach einer städtebaulich angemessenen und für die Geowissenschaften identitätsstiftenden Lösung der Aufgabe, die in Erscheinung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit überzeugt.

Nutzungsbereiche (Gesamt ca. 17.800m2 NF1-7)
Lehr- und Forschungsbetrieb mit Laboren, Werkstätten, Magazine, Verwaltungsräume, Lagerflächen, Anlieferflächen und ruhendem Verkehr.
Für die Öffentlichkeit zugängliche Flächen mit Ausstellungsflächen bestehend aus einem Foyer und dem „Schaufenster der Wissenschaft“, zwei Bibliotheken und einer Cafeteria.

Alle weiteren Angaben zum Ablauf des Wettbewerbs und zur Wettbewerbsaufgabe finden Sie auf der Homepage des Staatlichen Bauamts München 2 unter folgendem Link:

http://www.stbam2.bayern.de/hochschulbau/aktuelles.php