Wettbewerb
Neubau Kulturbürgerhaus Pasing
WETTBEWERBSART | einphasiger nichtoffener europaweiter Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren mit anschließendem Verhandlungsverfahren
AUFTRAGGEBER | Landeshauptstadt München Vertreten durch: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft mbH
ANZAHL DER TEILNEHMER | 20 Teilnehmer (Objektplanung Gebäude) - davon 7 durch Ausloberin gesetzt
PREISSUMME | 34.000 EUR
ABGABE WETTBEWERBSARBEITEN | 23.04.2019
JURYSITZUNG | 17.05.2019
Anlass, Sinn und Zweck des Wettbewerbs
Mit dem Kulturbürgerhaus soll an der sog. „Pasinger Promenade“ als einem verbindenden Element zwischen dem neuen Wohnstandort auf dem ehemaligen Stückgutgelände und dem Pasinger Geschäftsbereich ein weiteres Bindeglied entstehen, das zur Vernetzung der Stadträume beiträgt.
Das Kulturbürgerhaus bildet zudem eine neue Entreesituation zum Neubaugebiet und soll zur Identitätsbildung im neuen Quartier beitragen.
Das Gebäude, als Ersatz für den ehemaligen Kopfbau, wird am Schnittpunkt der unterschiedlichen Funktionen einen solitären Charakter erhalten. Als Anziehungs- und Treffpunkt der Bewohner des Stadtteils steht es für kulturelle und bürgerschaftliche Nutzungen zur Verfügung und bietet allen Altersgruppen ein angemessenes Programm. Betreiberin und Programmverantwortliche wird die Pasinger Fabrik GmbH.
Preisträger
1. Preis:
meck architekten GmbH, München
2. Preis:
Ackermann + Renner Architekten GmbH, Berlin
3. Preis:
Petzold-Schmidt, freie Architekten GbR, Ravensburg
4. Preis:
Köhler Architekten + beratende Ingenieure GmbH
-
© Landeshauptstadt München vertreten durch GWG Städtische Wohnungsbaugesellschaft München mbH, Entwurf: meck architekten GmbH
-
© Landeshauptstadt München vertreten durch GWG Städtische Wohnungsbaugesellschaft München mbH
-
© Landeshauptstadt München vertreten durch GWG Städtische Wohnungsbaugesellschaft München mbH