VgV-Verfahren
Neubau Klenze-
Gymnasium
München
VERFAHRENSART | VgV-Verfahren
AUFTRAGGEBER | Landeshauptstadt München
Verfahren mit bereits abgelaufener Bewerbungsfrist:
> Projektsteuerungsleistungen gem. AHO
> Leistungen der Tragwerksplanung
> Planungsleistung ELT
> Planungsleistung HLS
Projektbeschreibung
Das Klenzegymnasium in der Wackersbergerstraße 59 (München) ist ein vierzügiges, staatliches Gymnasium aus den 60er Jahren. Im Süden schließt das staatliche Dante-Gymnasium an das Grundstück an. Für beide Schulen gibt es eine gemeinsame Mensa und zwei gemeinsam genutzte Einfach-Sporthallen sowie einen Schwimmhallentrakt.
Die Baumaßnahme wir in zwei Bauteile aufgeteilt:
Bauteil 1 stellt den Neubau eines Schulgebäudes mit Anschluss an das Hauptgebäude inkl. Abbruch des erdgeschossigen Kunst- und Musikpavillons dar. Der Neubau (HNF ca. 2.200 m2, BGF ca. 4.200 m2, BRI ca. 15.100m3) enthält zwei Lernhauscluster nach dem „Münchner Lernhauskonzept“, Fachklassen für Physik, Musik und Kunst, sowie eine Bibliothek und Verwaltungsräume für die Dienststelle des Ministerialbeauftragten.
Bauteil 2 besteht aus dem Neubau einer Zwei- oder Dreifach-Sporthalle inkl. Abbruch der zwei bestehenden Einfach-Sporthallen. Für den Neubau der Sporthallen wird vom Objektplaner derzeit eine Machbarkeitsstudie erstellt. Für beide Neubauten sind besondere Sicherungsmaßnahmen zur Überbauung des U-Bahntunnels zu beachten. Die Baumaßnahmen erfolgen im laufenden Schulbetrieb.