Wettbewerb
Wohnungsbau
München
Freiham Nord WA 1

STANDORT | München Freiham Nord
Auslober | GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Wettbewerbsteilnehmer | HJA
Händel Junghans Architekten GmbH
mit Louis Paillard
BGF | ca. 15.000 qm
Planung | 2015
Profil | Realisierungwettbewerb

Konzept

Eine der Herausforderungen des neuen Stadtteils «Freiham Nord» in München besteht in der Schaffung eines gelungenen Übergangs zwischen dem Naturraum und der neuen Stadt, welche sich ständig ausdehnt um neue Bewohner aufzunehmen.
Es wird ein angenehmes Wohnumfeld geschaffen, welches die verschiedenen städtebaulichen Elemente – der sich in die Ferne erstreckende Naturraum und die Urbanität des neues Stadtteils vereint und strukturiert.
Wir schlagen eine sanfte städtebauliche Komposition vor, bei welcher die Grünflächen über Transparenzen der Grüneinschnitte bis zu den begrünten Dächern die gleiche Gewichtung wie die Gebäude erfahren, welche sich durch variable Gebäudemassstäbe und eine silhouettenhafe Skyline auszeichnen. Durch eine architektonische und grünräumliche Konzeption mit humanem Massstab (8 bis 30 Wohnungen maximal) können sich die Bewohner dieses neue Stadtviertel aneignen. 
Für die Kindertagesstätte schlagen wir vor, alle Funktionen horizontal auf einem einzigen Geschoss zu organisieren, welches den Kindern einen direkten Zugang zum Aussenbereich ermöglicht. Die Kita wird so zu einem eigenständigen Ort, welcher leicht wiedererkennbar ist und gleichzeitig einen abstrakten Sockelkörper für die sich darüber befindlichen kleineren Wohngebäude bildet, welche sich um eine dazwischenliegende Dachterrasse organisieren.
Für uns ist die « Diversität » nicht nur ein Leitbild einer modernen demokratischen Gesellschaft, sondern auch eine starke architektonische Haltung, welche den neuen Bewohnern ermöglicht sich die Identität des Stadtviertels durch das Gebäude (seines Zuhauses) zu Eigen zu machen. Das so geförderte Interesse zwischen Nachbarn vermeidet den Effekt der Anonymität.